Sameh Iskander Hinkende Ehen zwischen islamischem Recht und europäischem internationalen Privatrecht
Dargestellt am Beispiel Deutschlands und Ägyptens
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Band 9
Hamburg 2009, 298 Seiten
ISBN 978-3-8300-4739-1 (Print)
ISBN 978-3-339-04739-7 (eBook)
Zum Inhalt
Aufgrund von Migrationsbewegungen insbesondere durch Muslime nach Europa ist es in den letzten Jahren erforderlich geworden, sich mit so genannten „hinkenden“ Eheschließungen und Ehescheidungen auseinanderzusetzen. Maßgebliche Fragen sind dabei, ob Eheschließungen und Ehescheidungen zwischen europäischen und islamischen Ländern, insbesondere zwischen Deutschland und Ägypten, hinken können, welche Ursachen dazu führen und welche Auswirkungen hinkende Ehen entfalten.
Zur Beantwortung dieser Fragen werden in diesem Buch verschiedene Rechtsordnungen, wie europäisches, deutsches, ägyptisches und islamisches Recht sowie ägyptisches Kirchenrecht, betrachtet.
Schlagworte
Ägyptisches Familienrecht Christliches Familienrecht Ehehindernis Fatwa Hinkende Ehe Hinkende Ehescheidung Internationales Privatrecht Islamisches Familienrecht Mehrehe Ordre public Polygynie RechtswissenschaftIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.