Frauke PrengelDie Rolle des juristischen Beraters in der Mediation
Das Zusammenspiel der charakteristischen Berater- und Mediationsmerkmale
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Band 10
Hamburg 2009, 262 Seiten
ISBN 978-3-8300-4737-7 (Print)
ISBN 978-3-339-04737-3 (eBook)
Zum Inhalt
Die Autorin setzt sich in dieser Studie mit den Beratern in der Mediation auseinander.
Die Mediation breitet sich auf allen Lebensgebieten aus. Die Sachverhaltsvielfalt nimmt dadurch zu. Immer wieder werden fachspezifische Fragen relevant, deren Beantwortung weder die Medianten noch die Mediatoren vornehmen können. Hier werden Berater in das Mediationsverfahren einbezogen. Die Art und Weise der Einbindung solcher Berater variiert in der Praxis ebenso wie die Ansichten der Mediatoren zur Notwendigkeit der Hinzuziehung von Beratern. Obwohl der hinzugezogene Berater durchaus großen Einfluss auf das Mediationsverfahren haben kann, wird ihm bisher im Verfahren regelmäßig wenig Beachtung geschenkt.
Die Autorin stellt die charakteristischen Merkmale des Beraters heraus und erarbeitet eine Beratertypologie. Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Diskussion der Einbindungsmöglichkeiten des juristischen Beraters in den Mediationsprozess. Ausgangspunkt der Diskussion bildet die Frage nach der Berücksichtigung des Rechts in der Mediation. Schließlich werden unterschiedliche Modelle der Rechtsberatung vorgestellt und ihr mediationsfördernder Beitrag ausgewertet.
Schlagworte
BeraterbegriffBeratermerkmaleBeratertypologieBeratungJuristJuristische BeraterKonfliktbeilegungMediationMediationsmerkmaleRechtsanwaltRechtsberatungRechtswissenschaftIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.