Erika Kegyes (Hrsg.) unter Mitarbeit von Ágnes Huszár Genderbilder aus Ungarn
Ergebnisse der ungarischen Genderforschung
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 10
Hamburg 2008, 298 Seiten
ISBN 978-3-8300-3775-0 (Print)
ISBN 978-3-339-03775-6 (eBook)
Rezension
Die moderne ungarische Genderforschung sprengt die Grenzen der bisherigen soziologischen Frauenforschung des Landes, indem sie das Thema Frau und Mann im kulturellen und gesellschaftlichen Milieu Ungarns aufarbeitet. Die 21 Beiträge des Bandes sind unter Beibehaltung spezifischer ungarischer Sprachmerkmale ins Deutsche übersetzt worden. [...]
Zum Inhalt
Dieser Band präsentiert 21 Beiträge aus der aktuellen ungarischen Genderforschung, fokussiert auf Sprache und Sprachgebrauch. Die Interpretation des Begriffs Gender erfolgt im besonderen Kontext der ungarischen Sprache. Die Beiträge behandeln systemlinguistische und medienpolitische Fragen sowie eine ganz besondere Komponente der ungarischen Genderforschung: Gender in Minderheitenpositionen. Ein Ausblick auf Übersetzungs- und Literaturwissenschaft rundet den Überblick der Genderbilder ab.
Schlagworte
Gender Genderforschung Geschlecht Geschlechterforschung Linguistik Literaturwissenschaft Soziologie Übersetzungswissenschaft Ungarische Sprache UngarnIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch der Herausgeberin
Sprachen, Literaturen und Kulturen im Kontakt
Beiträge der 25. Linguistik- und Literaturtage, Miskolc/Ungarn, 2017
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-11030-5 (Print), ISBN 978-3-339-11031-2 (eBook)