Christiane KohlhofLern- und Arbeitstechniken in der Grundschule und in den Anfangsklassen der Sekundarstufe
Studien zur Schulpädagogik, Band 59
Hamburg 2008, 326 Seiten
ISBN 978-3-8300-3603-6 (Print)
ISBN 978-3-339-03603-2 (eBook)
Zum Inhalt
Lerntechniken spielen als Basiskomponenten von Lern- und Methodenkompetenz eine zentrale Rolle. Im Rahmen dieses Buchers werden die entwicklungspsychologischen und die kognitiven Möglichkeiten erläutert, die Grundschulkinder haben, um Lerntechniken sinnvoll anzuwenden. Ferner werden verschiedene Lerntechniken und ihre theoretischen Hintergründe werden dargestellt.
Im Mittelpunkt steht eine empirische Untersuchung, um zu ermitteln, wie wichtig den Lehrern einzelne Lerntechniken sind. Außerdem sollte herausgefunden werden, wie die Vermittlungspraxis von den Lehrkräften in der Grundschule und von den Lehrkräften der 5. Jahrgangsstufe der weiterführenden Schulen bzgl. dieser Lern- und Arbeitstechniken aussieht. Zudem werden die wechselseitigen Einflüsse zwischen der Wertschätzung und der Vermittlungspraxis erläutert.
Für eine stärkere Berücksichtigung der Lerntechniken im Unterricht wird plädiert. Außerdem werden einige Modelle zur Förderung und Vermittlung von Lerntechniken und Empfehlungen für die pädagogische Praxis formuliert.
Schlagworte
ArbeitstechnikenEmpirische UntersuchungGrundschuleLernstrategienLerntechnikenMethodenkompetenzPädagogikSchulpädagogikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.