Spiros MakrisOnline-Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Internet-Geschäften im Rahmen des elektronischen Handels
Unter besonderer Berücksichtigung der Online-Schiedsgerichtsbarkeit
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung, Band 6
Hamburg 2007, 442 Seiten
ISBN 978-3-8300-3175-8 (Print)
ISBN 978-3-339-03175-4 (eBook)
Zum Inhalt
Verbrauchern bleibt zur Regelung von Streitigkeiten aus Internet-Geschäften der Weg zu den ordentlichen staatlichen Gerichten vor allem aus Kosten- und Zeitgründen oft versperrt. Um Verbrauchern im Online-Geschäftsverkehr einen effektiven Zugang zum Recht zu gewährleisten, wurde in den letzten Jahren eine Mehrzahl ausschließlich oder überwiegend online durchgeführter außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren entwickelt, die allesamt unter dem Stichwort "Online Dispute Resolution" oder schlicht "ODR" zusammengefasst werden. Der Verbreitung solcher Verfahren steht bislang eine Reihe ungelöster Rechtsfragen im Wege, die das Vertrauen der Verbraucher in diesen neuen Konfliktlösungsformen untergraben. Mit diesen Fragen setzt sich der Verfasser auseinander. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Online-Schiedsgerichtsbarkeit. Eingegangen wird ferner sowohl auf Online-Mediationsverfahren als auch auf sog. vollautomatisierte "Blind-bidding-Verfahren".
Schlagworte
Außergerichtliche StreitbeilegungBlind-Bidding-VerfahrenE-CommerceElektronischer HandelInternet-GeschäfteKonfliktbeilegungODROnline-MediationOnline-MediationsverfahrenOnline-SchiedsgerichtsbarkeitOnline-VerfahrenOnline Dispute ResolutionRechtswissenschaftVerbraucherschutzIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.