Anna WeiglVergleich von paarigen Konjunktionen im Russischen und Deutschen
Studien zur Slavistik, Band 13
Hamburg 2007, 322 Seiten
ISBN 978-3-8300-2772-0 (Print)
ISBN 978-3-339-02772-6 (eBook)
Zum Inhalt
Thematisch befasst sich die Studie mit einer ausgewählten Gruppe von russischen und deutschen Konjunktionen, die als "paarige" bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um funktionale Elemente des Russischen und Deutschen, die aus mindestens zwei, syntaktisch von einander ge- trennt realisierten, Signalisatoren bestehen – zum Beispiel russisch i... i oder ne tol´ko... no i bzw. deutsch sowohl... als auch oder nicht nur... sondern auch. Damit wurde ein Bereich der russischen und der deut- schen Syntax zum Thema gewählt, der bisher in beiden Einzelsprachen nur sehr unzureichend erforscht ist. Zudem unterscheidet sich die rus- sistische Forschungstradition sowohl in ihrer Methodik als auch in den bisher vorliegenden Resultaten wesentlich von der germanistischen For- schung. Hinzu kommt, dass der russisch-deutsche Sprachvergleich sich bisher weitgehend auf den Bereich der Autosemantika konzentrierte. Die Konjunktionen gehören aber zu den Synsemantika und fallen unter den Begriff der sogenannten Funktionswörter. Es ist somit die erste russisch- deutsche Vergleichsstudie in diesem Bereich.
Die Studie beschränkt sich auf paarige Konjunktionen mit koordinieren- der Funktion. Dabei werden folgende Untersuchungen vorgenommen:
1) Bestimmung des Bestands an paarigen Konjunktionen und ihrer
terminologischen Bezeichnung in der deutschen und in der russischen
Sprache;
2) Erfassung und Analyse der Modifikationen paariger Konjunktionen
und ihrer Bildungsweise im Russischen und im Deutschen;
3) Einteilung in Typen von Satzkonstruktionen, die paarige Konjunk-
tionen enthalten können;
4) Bestimmung des semantischen Umfangs einzelner paariger Kon-
junktionen in der russischen Gegenwartssprache;
5) Erklärung der Unterschiede in den semantisch-syntaktischen Eigen-
schaften russischer und entsprechender deutscher paariger Konjunk-
tionen, sowie die daraus folgenden Probleme der Übersetzung aus
einer Sprache in die andere.
Kontakt zur Autorin
Schlagworte
BindewortKonjunktionLinguistikLiteraturwissenschaftSemantikSlavistikSynsemantikaSyntaxTranslationswissenschaftÜbersetzungslehreIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher der Autorin
Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz
Hamburg 2012, ISBN 978-3-8300-6718-4 (Print) | ISBN 978-3-339-06718-0 (eBook)
Beiträge zur V. Slavistischen Studentenkonferenz
Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5257-9 (Print) | ISBN 978-3-339-05257-5 (eBook)
Beiträge zur IV. Slavistischen Studentenkonferenz
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4413-0 (Print) | ISBN 978-3-339-04413-6 (eBook)