
Nando Belardi
Internationale Soziale Arbeit
Länderberichte Dritte und Vierte Welt
Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik, Band 3
Hamburg 2005, 208 Seiten
ISBN 978-3-8300-2081-3 (Print)
ISBN 978-3-339-02081-9 (eBook)
Zum Inhalt
Neben der Ethnologie und der Entwicklungshilfe hat sich auch die Internationale und Vergleichende Soziale Arbeit als neue Disziplin entwickelt, um Fördermöglichkeiten im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen für die Dritte und Vierte Welt zu unterstützen. Die Beiträge dieses Buches enthalten die wichtigsten Arbeiten des Autors aus einem Vierteljahrhundert praxisbezogener Forschung aus drei Kontinenten in mehr als 50 außereuropäischen Ländern.
Mehrere Artikel beschäftigen sich mit Untersuchungsmöglichkeiten Vergleichender Internationaler sozialer Arbeit. Daneben enthält dieses Buch einen grundlegenden Beitrag über Soziale Arbeit in Asien. Hier wird versucht, über 40 sehr verschiedene asiatische Länder im Hinblick auf Standards ihrer Sozialversorgung darzustellen und zu vergleichen. Außerdem finden sich im Buch Länderberichte sowie Einzeldarstellungen zu sozialen Themen aus Asien (vor allem China), Afrika und Lateinamerika.
Der Autor, Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Nando Belardi (*1946), studierte Ökonomie, Sozialgeschichte, Sozialwissenschaften und Psychologie/Psychopathologie an der Universität Giessen. Er ist Supervisor (DGSv) und Psychotherapeut (HPG). Von 1977 bis 1993 war er Professor für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Köln. In den Jahren 1993 bis 2006 arbeitete er als Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpädagogik an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz.
Er hatte Gastprofessuren für Sozialarbeit und Supervision in Hong Kong, Amsterdam, Wolgograd und Bozen.
Schlagworte
Dritte Welt Ethnologie Internationalität Länderbericht Pädagogik Sozialarbeit Sozialpädagogik Vierte WeltIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.