
Ingo Wetter Hochstifte als mittelalterliche Verkehrszentren
Regalien und Regaliennutzung am Beispiel von Augsburg und Konstanz
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht, Band 16
Hamburg 2005, 366 Seiten
ISBN 978-3-8300-1679-3 (Print)
ISBN 978-3-339-01679-9 (eBook)
Zum Inhalt
Die Hochblüte der juristischen Regalienforschung klang im Verlauf des 19. Jahrhunderts ab. Die Thematik verlagerte sich in andere Bereiche, namentlich den Verkehrssektor. In diesem Kontext steht die vorliegende Untersuchung. Der Verfasser greift die Forschung neu auf und musste zunächst die Grundzüge des Regalienwesens definieren, um dann an ausgewählten Beispielen, welche die Quellenlage zuließ, die Entwicklungen in verschiedenen, dem Verkehr im weiteren Sinne zugehörigen Bereichen, zu erfassen.
Es wird nachgewiesen, dass die mittelalterlichen kirchlichen Institutionen die juristische Entwicklung in den Hoheitsrechten wesentlich vorangetrieben und beeinflusst haben, deren Ausläufer sich bis in die Moderne erstrecken.
Schlagworte
Befestigungsrechte Hoheitsrechte Kirchenrecht Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Regalien Reichsrecht Römisches Recht ZollrechteIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Die Europäische Union und die Türkei
Band II: Expansion in den islamischen Raum?
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2312-8 (Print), ISBN 978-3-339-02312-4 (eBook)
Während im ersten Band (siehe ZPol-Nr. 30352) primär die Außen- und Sicherheitspolitik behandelt wird, geht es in diesem…
Die Europäische Union und die Türkei
Band I: Grundlagen zur Außen- und Sicherheitspolitik
Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2287-9 (Print), ISBN 978-3-339-02287-5 (eBook)