
Richard Schumak Pädagogik in Bayern
Geschichte einer wissenschaftlichen Disziplin an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1863-1945
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, Band 41
Hamburg 2005, 1008 Seiten
ISBN 978-3-8300-1595-6 (Print)
ISBN 978-3-339-01595-2 (eBook)
Zum Inhalt
Der Weg der Pädagogik zur modernen Erziehungswissenschaft war geprägt von politischen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen um die wissenschaftliche Lehrerbildung und inneruniversitären methodenbezogenen Richtungskämpfen.
Auf der Basis von umfangreichem Archivmaterial dokumentiert der Verfasser die für die drei Landesuniversitäten parallel verlaufende Etatisierung des ersten Pädagogiklehrstuhls durch den bayerischen Landtag.
Unter Einbeziehung der Philosophie, Psychologie, Klassischen Philologie und der Pädagogik an der Theologischen Fakultät werden die für die Konsolidierungsphase an der Ludwig-Maximilians-Universität repräsentativen Ordinariate auf ihre disziplingeschichtliche Bedeutung untersucht und die inneruniversitären Entscheidungsprozesse dargestellt. Durch die Fortführung bis 1945 erhält die Arbeit eine zeitgeschichtliche und aktuelle Bedeutung.
Der dokumentarische Teil enthält u. a. Archivmaterial zur Konstitutionsphase der Pädagogik als Universitätsdisziplin, umfangreiche Biographien der Hauptvertreter des Faches in München und Materialien zum politischen Konflikt Friedrich Wilhelm Foersters, einen für die Disziplingeschichte wichtiger Überblick über die von Aloys Fischer angeregten Dissertationen und universitätsgeschichtlich bedeutsame Dokumente von 1914 bis 1946, die über die lokale Bedeutung hinausgehen.
Schlagworte
1863-1945 Geschichte Geschichtswissenschaft Hochschulpädagogik Lehrerbildung Lehrstuhlerrichtung Pädagogik Pädagogikordinariale Pädagogische Psychologie UniversitätsgeschichteIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weiteres Buch des Autors
Tagebuchaufzeichnungen des Altphilologen Albert Rehm 1945 bis 1946
Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4469-7 (Print), ISBN 978-3-339-04469-3 (eBook)
Der Herausgeber stellt nun die bisher in privater Hand befindlichen und somit nicht allgemein…