bald lieferbar + Tipp
Noch keine Abbildung vorhanden

Neue Wege im Versorgungsmanagement älterer Menschen in ländlichen Räumen

Eine Analyse von erfolgskritischen Faktoren für die Umsetzung von Präventionsketten am Beispiel des Kreis Borken

Schriften zur Pflegewissenschaft, Band 12

Hamburg , 364 Seiten

ISBN 978-3-339-14454-6 (Print)

ISBN 978-3-339-14455-3 (eBook)

Zum Inhalt

Das deutsche Gesundheitswesen zeichnet sich durch seine Sektoralisierung und Anbieterorientierung aus. Leidtragende sind dabei insbesondere ältere Menschen in ländlichen Räumen, die in der Tendenz aufgrund der dortigen Strukturschwäche im Zugang zu Gesundheitsleistungen benachteiligt werden.

Diese Arbeit versucht, vor diesem Hintergrund neue Wege des Versorgungsmanagements für ältere Menschen in ländlichen Räumen aufzuzeigen: Dabei liegt das Ziel in der Beantwortung der Frage, ob und inwieweit Präventionsketten – ein Ansatz, der überwiegend in dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zum Einsatz kommt – für ältere Menschen in ländlichen Räumen dazu beitragen können, den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu verzögern.

Mit dem multiperspektivischen Ansatz dieser Arbeit werden wichtige Hinweise für die Umsetzung der Präventionsketten dargelegt sowie Handlungsimplikationen für Städte und Gemeinden in ländlichen Räumen entwickelt.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Dissertation >>