Buchtipp
Forschungsarbeit: Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust

Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse, volume 199

Hamburg , 256 pages

ISBN 978-3-339-11790-8 (print)

ISBN 978-3-339-11791-5 (eBook)

Rezensionen

[…] Es handelt sich um eine unkonventionelle, aber gerade deshalb interessante Perspektive, Fromms Denken für die heutige Zeit fruchtbar zu machen. […]

Der Rahmen der Gesellschafts-Charakterologie wird also nicht zu eng gefasst, die Postmoderne wird von früheren, immer noch wirksamen bzw. möglicherweise wiederkehrenden Bedingungsfaktoren nicht abgetrennt. […]

Fazit: Ein im Sinne Fromms Mut machendes Buch, das lebendig wirkt durch Beispiele aus der Geschichte und kritische Kommentare zur Gegenwart.

Helmut Johach in: Erich Fromm-Gesellschaft, 2021
[…] Die zahlreichen Reflexionen […], die Verweise auf individuelle und kollektive Ursachen, die Hinweise und Anregungen zum partnerschaftlichen, solidarischen Umgang damit, und nicht zuletzt die Verweise auf Frommsche, psychologische und psychoanalytische Antworten machen das Buch zu einem Ratgeber und einer Fundgrube für die „Freiheit zum Selbst“ und zur Aufforderung zum lokalen und globalen Perspektivenwechsel. Die Gedanken wirken sowohl als Aha-Erlebnisse, und damit an die Erinnerung, selbst zu denken, als auch als Anstöße zum humanen Aktivwerden! Man kann sich vorstellen, das Buch als Lektüre zum schulischen Lernen zu benutzen, wie auch als Diskussions- und Denkmaterial in der Erwachsenenbildung zu verwenden.


About this book deutschenglish

„Why don´t we just live?“ is a book about psychoanalysis and explains how we live and behave. In contrast to other publications which only manage to touch the surface, this outstanding book aims at an incompliant pursuit of truth.

The book’s dialectic structure presents the antithesis between necrophilia and biophilia. There is a focus on threats concerning our mental health throughout the whole work – especially on narcissism and how to overcome it.

How we succeed in leading our lives between social tensions and an indisputable will to be ourselves is shown in detail in the chapter “Mechanisms of staying alive in repulsive circumstances”. “Why don´t we just live?” stands in the tradition of Erich Fromm, Herbert Marcuse and the sociological studies of critical analysis.

The final conclusion offers possibilities and perspectives to fulfill a self-determined life of permanent growing and prospering. As life has only one meaning that really matters: to live our lives – no more, no less!

Your book at Dr. Kovač Publishing House

We publish your scientific work >>

Weiteres Buch des Autors

Doktorarbeit: Kindgerechte Verkehrserziehung

Kindgerechte Verkehrserziehung

Eine Konzeption der Verkehrserziehung für die Grundschule auf der Grundlage einer vergleichenden empirischen Analyse von Schulwegsituationen aus der Sicht von Grundschülern

Hamburg , ISBN 978-3-8300-0640-4 (Print)