Erziehungswissenschaft
DidaktikSchriftenreihe
Medienpädagogik und Mediendidaktik
ISSN 1611-9347 | 30 lieferbare Titel | 28 eBooks

Uwe Osterrieder
Kommunikationsstrukturen im Internet unter Betrachtung des World Wide Web als Massenmedium
Hamburg 2006, Band 10
Dieses Buch verschafft dem Leser einen professionellen und praxisnahen Überblick über bestehende Kommunikationsformen im Web. Der erste Teil befasst sich mit der textbasierten Kommunikation der Internetnutzer untereinander: Von E-Mail über…
BlogsChatE-MailInternetInternetkommunikationNewsgroupPädagogikWeblogsWebsite
Ansgar Batzner
Der Beitrag von Schulbüchern zum Erwerb von digitaler Medienkompetenz
Hamburg 2006, Band 9
Beide, die so genannten neuen Medien und das herkömmliche Medium Schulbuch, sind bedeutsam in der Schul- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Gerade in Zeiten, in denen virtuelle Welten, Chatten, Computerspiele und Internet eine immer…
Computergestütztes LernenDigitale MedienHauptschuleLehrplanMedienkompetenzMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSchulbuch
Anke Petschenka
Kommunikationsprozesse in netzbasierten Lernszenarien
Eine inhaltsanalytische Untersuchung zum tutoriell betreuten Lernen im asynchronen Kommunikationsmedium Newsgroup
Hamburg 2005, Band 8
Mit der zunehmenden Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien eröffneten sich in den letzten Jahren insbesondere auf dem Sektor der Weiterbildung neue Möglichkeiten des Lernens und Kommunizierens. Das netzbasierte Lernen…
ErwachsenenbildungInternetKommunikationKooperationNeue MedienPädagogikWeiterbildung
Rudolf Kammerl
Internetbasierte Kommunikation und Identitätskonstruktion
Selbstdarstellungen und Regelorientierungen 14- bis 16-jähriger Jugendlicher
Hamburg 2005, Band 7
Zehn Jahre nach dem Erscheinen von "Life on the Screen" (Turkle) greift das Buch die These kritisch auf, dass die internetbasierte Kommunikation der Internetnutzer auf deren Identitätsentwicklung deutlich Einfluss nimmt. Zur empirischen…
HabilitationIdentitätInternetJugendlicheKommunikationMedienpädagogikNeue MedienPädagogik
Michael Köck
Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme
Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines didaktischen Autorenwerkzeugs in der gewerblich-technischen Ausbildung
Hamburg 2005, Band 6
Aufgrund des wachsenden Bedarfs vieler Unternehmen, schnell, zielgenau und dezentral zu schulen, aber auch aus Kostengründen, zeigen sich immer mehr Organisationen offen für innerbetriebliche Entwicklungen ("In-House-Entwicklungen"). Mit der…
BerufspädagogikDidaktisches DesignMediendidaktikPädagogik
Meike-Janine Hinzmann, Jana Kannegießer, Heinz-Georg Marten
Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Auswirkungen des Computers im Politikunterricht
Eine empirische Untersuchung an Göttinger Gymnasien und Gesamtschulen
Hamburg 2005, Band 5
In Gesellschaft und Wirtschaft wird schon lange von der immer größer werdenden Notwendigkeit gesprochen, Medienkompetenz schon in der Schule zu erlangen. Ohne eine fundierte Ausbildung schon in frühen Jahren wird es schwierig sein, sich in der…
BildungspolitikComputerDigitalisierungE-LearningLehrerfortbildungLernsoftwareMedienkompetenzMedienpädagogikNeue MedienPädagogikUnterricht
Michael Treier
Personale Voraussetzungen für das Lernen mit Neuen Medien
Evaluation und Gestaltung im Zusammenhang mit der Implementierung einer Bildungsplattform in einem Konzern
Hamburg 2004, Band 4
E-Learning ist ein ausgesprochener Trendsetter im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Man verspricht sich neben bildungspolitischen und ökonomischen Vorteilen u.a. eine erhöhte Motivation bei den Lernenden durch individuell…
E-LearningErwachsenenbildungHuman Resource ManagementLernstilLernverhaltenMediendidaktikNeue MedienPädagogikSelbstreguliertes Lernen
Markus Rank
Grundlagen und Anwendung eines Kompetenzmodells
Hamburg 2004, Band 3
An Schule und Hochschule wird heute vorausgesetzt, dass Lehrkräfte mit Medien sachgerecht und kompetent umgehen können. Technische Innovationen im Medienbereich und die damit einhergehende Expansion des Medienangebots verlangen nach einem…
KompetenzmessungLehrerbildungMedienkompetenzMedienpädagogikPädagogikSportberichterstattung
Kirsten Wienold
Evaluation onlinebasierter Lehr-/Lernsysteme
Anforderung an Instrumente zur Evaluation Neuer Medien
Hamburg 2004, Band 2
Im Kontext der Bmbf geförderten Projekte zur Einführung Neuer Medien in die Bildung hat es eine Reihe von Evaluationen gegeben. Neben den Problemen von fehlenden Evaluationszielen und dem zurzeit noch recht dünnen Forschungsstand zum Lernen mit…
E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationMediendidaktikMedienpädagogikNeue MedienPädagogikQualitätssicherung
Karsten Wolf
Hamburg 2003, Band 1
Seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre wird das Internet mit zunehmenden Ressourceneinsatz in die Aus- und Weiterbildungspraxis eingeführt. Diese Entwicklung steht in der langen Tradition, neu entwickelte Medien wie z.B. Fernsehen,…
E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationLernumgebungPädagogikSelbstorganisiertes Lernen