
Erziehungswissenschaft (Didaktik) Schriftenreihe „Didaktik in Forschung und Praxis“
ISSN 1616-5586 | 116 lieferbare Titel | 103 eBooks
Alexander Bittner
Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation
Wirkungen kurzzeitpädagogischer Maßnahmen auf Umwelt- und Naturschutzinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
Hamburg 2003, Band 7
Im Zuge einer geforderten Öffnung von Schule erlangen außerschulische Umwelt-Lernstandorte immer größere Bedeutung und unterstützen in vielfältiger Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Gerade Großschutzgebiete nehmen sich dieser…
Biologiedidaktik Evaluationsforschung Interessenforschung Nationalpark Pädagogik Umweltbildung Wildnis
Werner Simon
Fachdidaktik kompakt: Geschichte und Sozialkunde für die Sekundarstufe I
Eine Handreichung in 50 Stichwörtern insbesondere für Studierende des Lehramtes, Lehramtsanwärter, Lehrer und Mentoren
Hamburg 2002, Band 6
Die Fähigkeit, Unterricht fachdidaktisch zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, ist für die Professionalität des Lehrers von zentraler Bedeutung. Doch ist die Zahl der Veröffentlichungen zur Didaktik der beiden Fächer Geschichte und…
Fachdidaktik Geschichtsunterricht Lehrer Pädagogik Politikunterricht Politische Bildung Sozialkunde Sozialkundeunterricht
André Barz, Bernhard Meier, Marlis Seifert
"Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!"
Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ. Festschrift zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. Annemarie Mieth
Hamburg 2002, Band 5
Der Band versammelt die Vorträge, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 7.7.2000 in der Universität Leipzig gehalten wurden. Konzipiert…
Ästhetik DDR Ethik Literaturunterricht Literaturwissenschaft Pädagogik
Karin Rebmann
Planspiel und Planspieleinsatz
Theoretische und empirische Explorationen zu einer konstruktivistischen Planspieldidaktik
Hamburg 2001, Band 4
Untersuchungen zum Unterrichts- bzw. Ausbildungsalltag zeichnen ein eher pessimistisches Bild von einer defizitären Praxis beruflichen Lehrens und Lernens. Zu den Defiziten des schulischen wie innerbetrieblichen Unterrichts zählt, dass die…
Berufspädagogik Didaktik Habilitation Pädagogik Planspiel Radikaler Konstruktivismus Wirtschaftspädagogik
Werner Bleher
Das Methodenrepertoire von Lehrerinnen und Lehrern des Faches Technik
Eine empirische Untersuchung an Hauptschulen in Baden-Württemberg
Hamburg 2001, Band 3
Schüler und Lehrer müssen Methode(n) haben, denn davon hängt der Lernerfolg u.a. ab. Inwieweit Techniklehrerinnen und Techniklehrer das von der Fachdidaktik hervorgebrachte Methodeninstrumentarium im Technikunterricht einsetzen, wird im Rahmen…
Hauptschule Pädagogik Technikunterricht Unterrichtsforschung Unterrichtsmethoden
Norbert Wolf
Ästhetisch-konstruktive Didaktik
Von der Wissenschaft und Kunst des Unterrichts - Anleitung zur Unterrichtsgestaltung
Hamburg 2001, Band 2
Auf einer anthropologischen Grundlage der Kritik der Sinne wird die ästhetische und zugleich konstruktive Didaktik begründet. Sie beabsichtigt eine Wissenschaft und Kunst des Unterrichts im Kontext von Bildung und Erziehung. Dabei ist die…
Ästhetik Didaktik Erkenntnistheorie Lerntheorie Pädagogik Philosophie Unterrichtsgestaltung
Martin Frenz
Umweltbildung im Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘
Theoretische Überlegungen und eine empirische Untersuchung im gewerblich-technischen Bereich
Hamburg 2000, Band 1
Trotz des schon fast 30 Jahre existierenden bildungspolitischen Anspruchs, sich in institutionalisierter Bildung der ökologischen Herausforderung zu stellen, fehlen für das Studium ‘Lehramt an berufsbildenden Schulen‘ Zielvorstellungen und…
Berufsbildung Berufsschullehrer Hochschuldidaktik Nachhaltigkeit Ökologie Pädagogik Sustainability Umweltbildung