Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Hrsg.: Negotiation Academy Potsdam
Prof. Dr. Herbst, Prof. Dr. Voeth
ISSN 2365-7898 | 28 lieferbare Titel | 28 eBooks
Timo Andreas Knöpfle
Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung
Erkenntnisse und Trends einer literaturbasierten Analyse und Darlegung zukünftiger Perspektiven
Hamburg 2019, Band 8
Valide generierte Daten aus Verhandlungen bilden die Grundlage zum Ergründen von Art und Umfang verschiedener Einflussfaktoren auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis. Die Wahl einer bestimmten Datenerhebungsmethode wird…
BefragungBetriebswirtschaftDatenerhebungExperimentLiteraturanalyseMarketingTriangulationVerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungspraxisVerhandlungsprozessMelanie Preuß
New Perspectives on Negotiation Styles
Hamburg 2018, Band 7
Companies have a keen interest in developing skilled negotiators in order to improve their negotiation outcome. A crucial determinant of the negotiation outcome are negotiation styles that represent the negotiator’s actual behavior during the…
NegotiationNegotiation ManagementVerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceVerhandlungszufriedenheitStephan Kasprzak
Verhandlungskosten: Relevanz, Einflussfaktoren und Wirkung
Hamburg 2017, Band 6
Verhandlungen stellen interpersonale Entscheidungsprozesse von mindestens zwei Parteien dar, die jeweils versuchen, ihre divergierenden Eigeninteressen zu wahren (Thompson, 1990). Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Anzahl an…
B2B-MarketingBetriebswirtschaftVerhandlungenVerhandlungseffizienzVerhandlungsmanagementVerhandlungspraxisVerhandlungstaktikenMartina Pesic
Hamburg 2016, Band 5
Verhandlungen sind in nahezu allen menschlichen Interaktionen zu beobachten. Während Verhandelnde lange Zeit als „Homo Oeconomici“ angesehen wurden, wird ihnen heute eine menschlichere Seite zugesprochen. Insbesondere Emotionen spielen dabei eine…
AffekteEmotionenGefühleGenderInhaltsanalyseKommunikationPsychologieVerhandlungenVerhandlungseffizienzVerhandlungserfolgVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsführungVerhandlungsmanagementVerhandlungsprozessWirtschaftswissenschaftStephanie Pratsch
The Role of Aspirations in Negotiation
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 4
Buyer-seller negotiations have significant impact on a company’s profitability, which makes practitioners aim at maximizing their performance. One lever for increasing bargaining performance is to pursue a clearly defined aspiration, i.e. one’s…
B2B-MarketingBusiness-to-Business-MarketingMotivationNegotiationVerhandlungZielsetzungAline Lenzing
Nachverhandlungen in Geschäftsbeziehungen
Relevanz, Analyse und Implikationen
Hamburg 2016, Band 3
Bei der Vermarktung von Produkten und Leistungen stellen Verhandlungen als Interaktionsprozess zur konkreten Leistungsdefinition einen zentralen Treiber für den Unternehmenserfolg dar. Der verschärfte Wettbewerb in vielen Märkten führt jedoch zu…
GeschäftsbeziehungenGeschäftsverhandlungenMarketingUnternehmenserfolgVerhandlungenVerhandlungsführungVertragsverhandlungenWirtschaftswissenschaftTatjana Becker
Festsetzung und Durchsetzung von Verhandlungszielen
Hamburg 2016, Band 2
Verhandlungsziele sind ein bedeutendes Steuerungsinstrument des Verhandlungsprozesses. Allerdings weist die Forschung Lücken in Bezug auf einige relevante Fragen im Zusammenhang mit ihrer Festsetzung und Durchsetzung auf. Daher wird zunächst der…
KonzessionenManagementMarketingPerformanceVerhandlungenVerhandlungsmanagementVerhandlungsprozessBirte Christina Kemmerling
The Impact of Concession Strategies on Negotiation Performance
- in englischer Sprache -
Hamburg 2016, Band 1
Konzessionen (auch: Zugeständnisse) spielen in Einkäufer-Zulieferer-Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil die beteiligten Verhandlungsparteien in der Regel nur über Konzessionen, das heißt über eine Abfolge von entgegenkommenden…
Business-to-Business-MarketingKonzessionManagementMarketingVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformanceVerhandlungspraxis