Rechtswissenschaft
Verwaltungsrecht & SozialrechtSchriftenreihe
Sportrecht in Forschung und Praxis
ISSN 1866-4598 | 31 lieferbare Titel | 31 eBooks

Martin Lange
Staatliche und private Sicherheitsverantwortung bei Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Hamburg 2013, Band 11
Die wachsende Zahl und Größe von Spitzensportveranstaltungen zeigen die Bedeutung, die diese Ereignisse in unserer Zeit erreicht haben. Der Autor unternimmt eine breit gefächerte rechtliche Betrachtung der staatlichen und privaten…
FußballFußballweltmeisterschaftHaftungRechtswissenschaftSicherheitSportrechtStaatVeranstalter
Paul Lambertz
Hamburg 2012, Band 10
AthletenGerichtliche DurchsetzungKartellrechtOlympiaSchadensersatzanspruchSportrechtVereinsrechtWettkampf[…] Eine umfassende rechtliche Erörterung der Problematik lag aber bisher nicht vor, insofern betritt Paul Lambertz rechtliches Neuland, zu dem sowohl mit Blick auf aktuelle Diskussionen, aber insbesondere auch mit Blick in die weitere Zukunft und einer zu schaffenden Rechtssicherheit für Vereine, [...]

Domenico Ferragina
Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien
Hamburg 2012, Band 9
In den letzten Jahren und auch aktuell dominieren Wettskandale im Profifußball die Schlagzeilen und beschäftigen die Gerichte. Die Begriffe „Hoyzer-Skandal“, Calciopoli, die Namen Luciano Moggi und Ante Sapina sind aufgrund der umfassenden…
FußballRechtsvergleichSportbetrugSportstrafrechtStrafrecht
Kathrin Gack
Die kartellrechtliche Überprüfbarkeit vereinsrechtlicher Vorschriften im Sport
Die europäische und amerikanische Situation im Vergleich
Hamburg 2011, Band 8
Das Werk ist an der Schnittstelle zwischen vereinsrechtlicher Autonomie und kartellrechtlicher Kontrolldichte angesiedelt. Es werden die Eigenarten des Sports und dessen Organisationsstukturen im Hinblick auf die kartellrechtlichen Regelungen in…
EuGHKartellrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftSportrechtSupreme CourtUSA
Martin Dippel
Zivilrechtliche Haftung für Rassismus bei Sportveranstaltungen
Am Beispiel des Fußballsports
Hamburg 2011, Band 7
Der Autor greift ein bedrückendes Phänomen auf, das in der Presse und gesellschaftspolitisch seit einigen Jahren vermehrt diskutiert wird. Dabei stehen rassistische Verunglimpfungen insbesondere im Rahmen von Fußballspielen in den Blickpunkt der…
AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAllgemeines ZivilrechtDiskriminierungFußballHaftungHaftungsrechtRassismusRechtswissenschaftRegressanspruchSportrechtSportvereinVeranstalterhaftungVerkehrspflichten
Thomas Babucke
Die Haftung im Hängegleiter- und Gleitsegelsport
Hamburg 2010, Band 6
Mit dieser Studie liefert der Verfasser einen völlig neuen Beitrag zu einem bislang nicht näher erörterten Thema zum Sporthaftungsrecht. Beim Hängegleiten und Gleitsegeln handelt es sich um einen Luftsport, bei dem der Pilot unter seinem…
GefährdungshaftungHaftungLuftverkehrsrechtPilotRechtswissenschaftSportrechtZivilrecht
Frank Andexer
Die nationale Sportgerichtsbarkeit und ihre internationale Dimension
Eine Untersuchung zur Einrichtung des DIS-Sportschiedsgerichts als Lösungsansatz bestehender Problemfelder im Zusammenspiel von Verbandsgerichtsbarkeit und staatlicher Kontrolle
Hamburg 2009, Band 5
Doping im Rad- und Reitsport, Bestechungsskandale im Handball und Fußball, Streitigkeiten über Punkte, Prämien, Auf- und Abstiege, Schadensersatzprozesse infolge unberechtigter Sperren berühmter Athleten, einstweilige Verfügungen, um die…
DopingFußballHandballRadsportRechtswissenschaftReitsportSchiedsrichterSportrechtVerbandsrecht
Karsten Hofmann
Zur Notwendigkeit eines institutionellen Sportschiedsgerichtes in Deutschland
Eine Untersuchung der nationalen Sportgerichtsbarkeit unter besonderer Beachtung der §§1025 ff. ZPO
Hamburg 2009, Band 4
DopingRechtswissenschaftSchiedsklauselSchiedsrichterSchiedsvereinbarungSportgerichtsbarkeitSportrechtVerbandsgerichtsbarkeit[…] Karsten Hofmann stellt erstmals umfassend die Konfliktlösungsregeln der deutschen Sportverbände zusammen. Mag man hierin auf den ersten Blick eine reine Fleissarbeit — was auch verdienstvoll wäre — erblicken, so zeigt die Lektüre schnell, dass nicht nur ein komprimierter und [...]

Matthias Köhler
Der Arbeitnehmerbegriff im Sport
Hamburg 2009, Band 3
In diesem Werk wird der Einordnung aller am Sport beteiligter Akteure aus arbeitsrechtlicher Sicht nachgegangen: Mannschaftssportler, Einzelsportler, Kinder- und Jugendhochleistungssportler, Trainer sowie Schiedsrichter. Hierzu werden die…
ArbeitnehmerArbeitnehmerbegriffBerufssportlerProfisportlerRechtswissenschaftSchiedsrichterSportSportrecht
Lars Weber
Rechtliche Strukturen und Beschäftigungsverhältnisse im Fußballsport
am Beispiel von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich der Bundesligen und der Regionalliga
Hamburg 2008, Band 2
Lars Weber arbeitet die rechtlichen Strukturen im organisierten Fußballsport heraus und untersucht auf dieser Grundlage die Rechtsstellung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich der Bundesligen und der Regionalliga in Deutschland.…
BefristungFußballspielerRechtswissenschaftSportrechtWettbetrug