Rechtswissenschaft
Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
Schriftenreihe
Studien zum Völker- und Europarecht

ISSN 1613-0979 | 187 lieferbare Titel | 181 eBooks

 Dissertation: Berufsbeamtentum und Europarecht

Berufsbeamtentum und Europarecht

Dargestellt am Recht der Mitgliedstaaten Deutschland, Dänemark und Finnland

Hamburg 2007, Band 38

Die Einigung Europas ist nicht mehr aufzuhalten. "Für Europa gibt es kein Zurück mehr, spätestens mit der Einführung des Euro ist die europäische Einigung unumkehrbar", sagte Helmut Kohl 2003 in einem Zeitungsinterview. [...]

BeamtenrechtDänemarkDeutschlandFinnlandRechtsvergleichRechtswissenschaftVerfassungsrecht
 Dissertation: Das Europäische Defizitverfahren und der Europäische Stabilitäts und Wachstumspakt

Das Europäische Defizitverfahren und der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt

im Lichte der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 13. Juli 2004

Hamburg 2007, Band 37

Am 01.01.2002 wurde in vielen Staaten der EU der Euro als gemeinsame Währung eingeführt. Die Stabilität der neuen Währung sollte durch ein im Maastrichter Vertrag geschaffenes Regelwerk sichergestellt werden. Der Europäische Stabilitäts- und…

Europäischer GerichtshofEWURechtswissenschaftStabilitätspaktWährungsunionWirtschaftsunion
 Dissertation: Arbeitnehmerentsendung nach Schweden eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive

Arbeitnehmerentsendung nach Schweden - eine europarechtliche Einschätzung aus deutscher Perspektive

Von der lex Britannia zum Vaxholmkonflikt

Hamburg 2007, Band 36

Im zusammenwachsenden europäischen Markt erschließen sich zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen des Dienstleistungssektors europaweite Absatzmöglichkeiten. Anders als Großunternehmen verfügen diese Unternehmen im Regelfall nicht über…

ArbeitnehmerentsendungArbeitsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtRechtswissenschaft
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Zahlungsunfähigkeit von Staaten

Die Zahlungsunfähigkeit von Staaten

Ein Problem der Staatenverantwortlichkeit und des Entwicklungsvölkerrechts sowie der Kontrollmechanismen des IWF

Hamburg 2007, Band 35

Die Staatsverschuldungen der USA und der Staaten des Euro-Raumes haben mittlerweile bedrohliche Ausmaße für die gesamte Weltwirtschaft angenommen.

Die Problematik der Zahlungsunfähigkeit von Staaten ist jedoch nicht neu. Schon die…

ArgentinienEntwicklungsvölkerrechtIWFMexikoRechtswissenschaftSchuldenerlassVerschuldungskriseZahlungsunfähigkeit
 Doktorarbeit: Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention

Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention

Hamburg 2007, Band 34

Schließen mehrere Staaten einen Vertrag, kommt dieser bisweilen nur
deshalb zustande, weil ein beteiligter Staat sich in einer separaten Er-
klärung vorbehält, eine der Vertragsklauseln nicht anzuwenden. Dieses
Phänomen der…

AuslegungRechtswissenschaftUnwirksamkeitVölkerrechtlicher VertragVorbehaltZulässigkeit
 Doktorarbeit: Gemeinschaftsgrundrechte und der Schutz von Minderheiten

Gemeinschaftsgrundrechte und der Schutz von Minderheiten

Hamburg 2006, Band 33

Obwohl beinahe jeder Mitgliedstaat der Europäischen Union Minderheiten aufweist, wird dem Minderheitenschutz im Rahmen des Gemeinschaftsrechts keine besondere Beachtung geschenkt. Dies kann auch nicht damit begründet werden, dass die…

Europäische UnionGemeinschaftsgrundrechteGrundrechtschartaMinderheitMinderheitenschutzRechtswissenschaft
 Dissertation: Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol

Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol

unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa

Hamburg 2006, Band 32

[…] Für Politikwissenschaftler, die sich einen Überblick über die Rechtsgrundlagen von Europol verschaffen wollen, bietet das Buch einen [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 25.06.2007
DatenschutzEuropäische StaatsanwaltschaftEuroparechtEuropolGerichtsbarkeitRechtswissenschaftStrafrechtStrafrechtsharmonisierungVerfassungsvertrag
 Forschungsarbeit: The Cultural Industries in International Trade Law

The Cultural Industries in International Trade Law

Insights from the NAFTA, the WTO and the EU

Hamburg 2006, Band 31

The present book evaluates the present regulatory situation of various cultural goods and services, known as the cultural industries, under international trade law. Particularly, it looks at the experiences of the North American Free Trade…

DiversityEuropean UnionGATTNAFTARechtswissenschaftUNESCOWorld Trade Organization
 Doktorarbeit: Die zulässige Implementierung „vergabefremder“ Kriterien im europäischen Vergaberecht

Die zulässige Implementierung „vergabefremder“ Kriterien im europäischen Vergaberecht

Unter Berücksichtigung der neuen Vergaberechtsrichtlinien

Hamburg 2006, Band 30

Das Vergaberecht ist auf europäischer Ebene frühzeitig im Zuge der Liberalisierung des Binnenmarktes von Vergaberichtlinien harmonisiert worden, die den nationalen Gesetzgebern und den öffentlichen Auftraggebern Verfahrensgrundsätze vorschreiben…

EuroparechtGrundfreiheitenÖffentlicher AuftraggeberRechtswissenschaftVergaberecht
 Doktorarbeit: Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der Europäischen Union

Die Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im Recht der Europäischen Union

Hamburg 2006, Band 29

Der Autor stellt die Regelungen zur Familienzusammenführung mit Drittstaatsangehörigen im europäischen Recht umfassend dar und unterzieht diese einer kritischen Bewertung.

Daten und Studien über die demografischen und…

AusländerrechtEhegattennachzugEuroparechtFamiliennachzugRechtswissenschaftZuwanderung

Weitere Reihen neben „Studien zum Völker- und Europarecht“