Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Doktorarbeit: Leihmutterschaft in Deutschland

Leihmutterschaft in Deutschland

Rechtliche Folgen und Verfassungsmäßigkeit des Verbotes

Hamburg 2015, Band 351

Leihmutterschaft ist ein Thema, das sich bereits in der Bibel findet. Die Methoden der modernen Fortpflanzungsmedizin schufen seitdem weitreichende Möglichkeiten, die zu einer Aushebelung des aus dem römischen Recht stammenden Grundsatzes „mater…

AbstammungsrechtEmbryonenschutzgesetzFamilienrechtGrundrechteLeihmutterschaftMedizinrechtMenschenwürdeStaatsangehörigkeitStrafrechtVerfassungsrechtZivilrecht
 Doktorarbeit: Patientenverfügungen Minderjähriger nach dem Dritten Betreuungsrechtsänderungsgesetz

Patientenverfügungen Minderjähriger nach dem Dritten Betreuungsrechtsänderungsgesetz

Hamburg 2015, Band 350

Das Buch „Patientenverfügungen Minderjähriger nach dem Dritten Betreuungsrechtsänderungsgesetz“ befasst sich mit der Frage, ob ein Minderjähriger rechtsverbindlich festlegen kann, welche medizinische Behandlung im Falle seiner…

BetreuungsrechtMedizinrechtMinderjährigePatientenverfügungSelbstbestimmungsrechtZivilrecht
 Dissertation: Die Symptomtheorie im privaten Baurecht

Die Symptomtheorie im privaten Baurecht

Grundlage, Berechtigung und Anwendungsgrundsätze

Hamburg 2015, Band 349

Die Symptomtheorie ist im privaten Baurecht seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil in Rechtsprechung und Literatur. Da der Auftraggeber regelmäßig nicht in der Lage ist den konkreten Mangel zu benennen, muss dieser nur das Mangelsymptom bzw. die…

BauprozessBaurechtSekundäre BehauptungslastVerjährungshemmung
 Dissertation: Die Revisibilität fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer Zeugenaussage im Strafurteil

Die Revisibilität fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer Zeugenaussage im Strafurteil

Unter besonderer Berücksichtigung des revisionsgerichtlichen Rückgriffes auf vernehmungsdokumentierende Bild-Ton-Aufzeichnungen zum Nachweis eines Verstoßes gegen §261 StPO

Hamburg 2015, Band 348

Der Verfasser untersucht, ob das Rechtsmittel der Revision in Fällen, in denen ein tatrichterliches Strafurteil angesichts fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer in der Hauptverhandlung getätigten Zeugenaussage auf einer nicht tragfähigen…

RevisionStrafprozessrechtStrafurteilZeugenaussage
 Festschrift: Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag

Hamburg 2015, Band 347

[…] widmen sich 23 Freunde und Wegbegleiter Peter Pernthalers so aktuellen und gewichtigen Themen wie Autonomie, Verfassungsreform, Europaregion, Rechtsstaatsprinzip, reflektiertem Realismus, Minderheitenschutz, Meinungsfreiheit, direkter Demokratie, Südtirol oder Unabhängigkeit der [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 6 (2016)
Charlie HebdoFöderalismusMinderheitenpolitikÖffentliches RechtÖsterreichRechtsgeschichteRechtsstaatlichkeitVerfassungsgeschichteVölkerrecht
 Dissertation: Die Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten neben dem Mandat

Die Tätigkeit von Bundestagsabgeordneten neben dem Mandat

Eine Untersuchung zu der Zulässigkeit und der Wirksamkeit bestehender Regelungen und mögliche Alternativen

Hamburg 2015, Band 346

Dem Richter ist es grundsätzlich nicht gestattet, neben seinem Amt entgeltliche Tätigkeiten zu verfolgen. Die berufliche Tätigkeit neben einem Regierungsamt ist mit einer minimalen Ausnahme kraft Verfassung verboten. Der Beamte darf nur mit…

NebentätigkeitRügeverfahrenTransparenzVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Hamburg 2015, Band 345

[…] Insoweit wird sich die Arbeit Kirbachs neben der von Helml und Müller sicher erkenntnisgewinnbringend in der aktuellen (Kommentar- )Literatur niederschlagen. [...]

in: Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, NZWiSt 2/2016
Leichtfertige SteuerverkürzungSelbstanzeigeSteuerhinterziehungSteuerrechtStrafrechtVerfassungsmäßigkeit
 Dissertation: Haftungsrechtliche Anforderungen an die ärztliche Behandlung mit Neulandmethoden

Haftungsrechtliche Anforderungen an die ärztliche Behandlung mit Neulandmethoden

Hamburg 2015, Band 344

Die ärztliche Behandlung mit „Neulandmethoden“ ist mit Blick auf den medizinischen Fortschritt ein für die juristische Wissenschaft und Praxis hochbedeutsames Thema. Die kürzlich vorgenommene Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen in…

ArzthaftungMedizinrechtPatientenrechtegesetzPharmarecht
 Dissertation: Amtsermittlung und Amtshaftung in der Zusammenschlusskontrolle nach dem GWB

Amtsermittlung und Amtshaftung in der Zusammenschlusskontrolle nach dem GWB

Hamburg 2015, Band 343

Die Zusammenschlusskontrolle verlangt vom Bundeskartellamt eine rasche Prüfung unter Umständen sehr komplexer Unternehmensfusionen. Zugleich gilt auch hier der Amtsermittlungsgrundsatz, der die Kartellbehörde zur Ermittlung des maßgeblichen…

AmtsermittlungAmtshaftungBundeskartellamtFusionskontrolleGWBStaatshaftungWirtschaftsrechtZusammenschlusskontrolle
 Doktorarbeit: Die ertragsteuerliche Konzernbesteuerung im deutschen, europäischen und USamerikanischen Vergleich

Die ertragsteuerliche Konzernbesteuerung im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Vergleich

Hamburg 2015, Band 342

Die Besteuerung von verbundenen Unternehmen gehört in der steuerrechtlichen Praxis zu den zentralen Problemfeldern des Ertragsteuerrechts. Dies ist hinsichtlich der inländischen Besteuerung zu einem Großteil dem Umstand geschuldet, dass das…

DeutschlandEUGruppenbesteuerungKörperschaftsteuerrechtKonzernOrganschaftRechtsvergleichSteuerrechtUnternehmensteuerrechtUSAWeiterbildung

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“