POLITICA –
Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Bauer
Fürsorgepolitik als Interessenvermittung
Administrative Gestaltung sozialpolitischer Netzwerke
Band 29, Hamburg 1998, ISBN 978-3-86064-716-5 (Print)
Die Untersuchung zeichnet die Entstehung und frühe Entwicklung des staatlichen Führsorgewesens in Deutschland unter dem Fokus administrativer Gestaltungsspielräume nach. Zentrale [...]
Förster
Von der Diktatur zu Demokratie - und wieder zurück?
Eine Auseinandersetzung mit der Systemtransformation am Beispiel der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus
Band 28, Hamburg 1998, ISBN 978-3-86064-674-8 (Print)
"In ganz Europa gibt es nur zwei Länder ohne Parlament - den Vatikan und Belarus!" Diese weißrussische Redensart veranschaulicht plakativ, wie sich die Situation in der ehemaligen [...]
Däumer
Vom demokratischen Zentralismus zur Selbstverwaltung
Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden Ostedeutschlands im Transformationsprozeß (Raum Halle: Saalkreis)
Band 27, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-668-7 (Print)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Beschreibung und Analyse der Transformation von Verwaltungen und Vertretungen kleiner kreisangehöriger Gemeinden der neuen Bundesländer im Zeitraum 1990 bis [...]
Thomas Will
Versuch einer begrifflichen Bestimmung im Rahmen von Clausewitz‘ Theorie „Vom Kriege“
Band 26, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-638-0 (Print)
Demokratisierung und Sozialisierung des Krieges in der Epoche der Amerikanischen und Französischen Revolution waren von umwälzender Bedeutung für Krieg und Kriegführung. In Carl von [...]
Funk
Die Deutsche Liga für die Vereinten Nationen
Band 25, Hamburg 1998, ISBN 978-3-86064-535-2 (Print)
An die mittlerweile hohe Anzahl von Publikationen über die DDR, bzw. ihr Regierungssystem knüpft das Buch nur indirekt an, widmet es sich doch einer Gesellschaft, die mindestens formal nicht [...]
Goetz
Intellektuelle im faschistischen Italien
Denk- und Verhaltensweisen (1922-1931)
Band 24, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-282-5 (Print)
Nach einem kurzen Einblick in die Literatur über den jahrhundertealten Kampf um Gewissens-, Denk-, Religionsfreiheit beginnt der Autor mit Definitionen des Begriffs "Intellektueller" und beweist [...]
Bulling
Das geteilte China 1949 - 1953
Der innerchinesische Konflikt, die weltpolitische Gesamtkonstellation und die Chinapolitik der USA im Lichte neuerer amerikanischer und chinesischer Quellen
Band 23, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-519-2 (Print)
Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung des geteilten Chinas im Zeitraum von 1945 bis 1953. Die Teilung der chinesischen Nation, die sich durch die Proklamation der [...]
Oldhaver
Die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in Namibia
Ihre Bedeutung als Faktor in den deutsch-namibischen Beziehungen
Band 22, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-520-8 (Print)
Schwerpunkt des Buches ist die Fragestellung, welche Rolle die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in den deutsch-namibischen Beziehungen eingenommen hat und heute einnimmt. Hintergrund ist die [...]
van den Boom
Probleme der Süd-Süd-Kooperation
Band 21, Hamburg 1997, ISBN 978-3-86064-574-1 (Print)
Die wirtschaftlichen und politischen Probleme der "Dritten Welt" haben in der Vergangenheit viele Lösungskonzepte zur Überwindung von Unterentwicklung und Instabilität herausgefordert. In [...]
Karg
Nationalökonomie und Elitenbildung
Eine grundlegende Wirtschaftstheorie an die Adresse der nachkommunistischen Menschheit
Band 20, Hamburg 1996, ISBN 978-3-86064-434-8 (Print)
Mit der Niederlage des Kommunismus ist zwar empirisch nachgewiesen, dass die kommunistische und sozialistische Idee mit ihren verschiedenen Spielarten als gescheitert gelten muss, jedoch bleibt [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |