POLITICA –
Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Romana Careja
Policy Coherence and Economic Reforms in Central and Eastern Europe
The Great Transformation
Band 79, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-5054-4 (Print & eBook)
Starting from the observation that some of the East European post-socialist governments produced coherent reform policies which successfully transformed their countries’ economies [...]
Benjamin Vordemfelde
Wirtschaftsverbände im Stadtstaat
Eine Analyse der Arbeit von Wirtschaftsverbänden am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Band 78, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8300-4916-6 (Print & eBook)
Die Frage nach dem Einfluss der Verbandsaktivität auf die politische Entscheidungsbildung wird bereits seit den 1950er Jahren breit diskutiert. Für das föderale System der Bundesrepublik [...]
Jan Rohwerder & Christian Volk (Hrsg.)
Junge politikwissenschaftliche Perspektiven
Dokumentation der Aachener Herbstgespräche
Band 77, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4224-2 (Print & eBook)
Die jährlich stattfindenden ‘Aachener Herbstgespräche‘ schaffen ein Forum, in dem politik- und sozialwissenschaftliche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre [...]
Karin Webert
Die Opposition im Deutschen Bundestag 1990–2005
Mit CD-ROM
Band 76, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8300-4107-8 (Print & eBook)
Institutionelle Opposition ist Grundausstattung aller liberal-demokratischer Regierungssysteme. Der Band bietet einen detaillierten Überblick über Entstehungsgeschichtliche Entwicklung, [...]
Holger Zillner
Freimaurerei und Studentenverbindungen
Geschichte, Struktur, Identität.
2. Auflage
Band 75, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3873-3 (Print & eBook)
Die Studie widmet sich der Untersuchung von Freimaurern und Studentenverbindungen. Sie stellt eine historische, gesellschaftspolitische und organisationssoziologische Analyse dar, die zwei [...]
Katrin Vitols
Band 74, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3733-0 (Print & eBook)
Die Beschäftigung in Deutschland diversifiziert sich zunehmend. Atypische Beschäftigungsformen breiten sich aus, während Normalarbeitsverhältnisse anteilsmäßig abnehmen. Doch wie gehen die [...]
Nele Noesselt
Die Beziehungen der EU zu China und Taiwan
Hintergründe und Perzeptionen
Band 73, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3531-2 (Print & eBook)
Bereits 1975 hatte die EU (damals noch EG) diplomatische Beziehungen mit der VR China aufgenommen. Doch erst 1995 kam es zur Veröffentlichung einer ersten gemeinsamen europäischen [...]
Peter Casny (Hrsg.)
Zukunft der europäischen Integration
Wahrheiten über Europa
Band 72, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3334-9 (Print & eBook)
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb den EuropäerInnen nur Eines: Die Schaffung eines Zivilisationsprojektes mit der Zielvorstellung eines Raumes von Frieden, Demokratie, Recht und Wohlstand. Was [...]
Lemma Yifrashewa Betru
Kommunale Selbstverwaltung als Beitrag zur Ent-Ethnisierung ethnischer Konflikte in Äthiopien
Band 71, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8300-3409-4 (Print & eBook)
Äthiopien hat eine langjährige staatliche Kontinuität. Äthiopien feierte seine zweitausend Jahre bzw. Millenium erst am 12. September 2007, da Äthiopien seinen eigenen julianischen Kalender [...]
Aygün Keser
Liberale versus starker Staat?
Der Liberalismus von den Anfängen im Osmanischen Reich bis zum Ende der 1. Türkischen Republik
Band 70, Hamburg 2006, ISBN 978-3-8300-2479-8 (Print & eBook)
Der starke türkische Staat definiert und fordert für sich die alleinige Rolle im Land und steht daher logischerweise auch im Zentrum aller politischen, ökonomischen und [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... | ![]() |
![]() ![]() |